
Need to sell the future? Let people feel it today
People love the future, yet it is too abstract, distant and often strange.
Daniel Egger
11/23/20212 min read


Der Verkauf von Zukunftsvorstellungen stellt eine große Herausforderung dar, da sie oft auf Widerstand stoßen. Die Lösung hierfür ist ein interaktiver Ansatz, der das Erleben und Experimentieren mit potenziellen Lösungen ermöglicht. Durch den Aufbau eines Dialogs und die Schaffung einer lebendigen Realität, in der die Lösung einen Sinn hat, lassen sich Bedenken ausräumen und Akzeptanz fördern.
Design Fiction, eine Methode, die Prototypen oder "Future Props" erstellt, kann hierbei hilfreich sein. Diese "Future Props" stellen gegenwärtige Ideen und Logiken in materieller Form dar und ermöglichen so eine aktive Auseinandersetzung mit möglichen Zukünften. Sie sind immersiv, kreativ und repräsentieren die zukünftige Umwelt.
Die Nutzung von Prototypen in Geschichten erhöht deren Aussagekraft und fördert das intuitive Verständnis von Beziehungen und Interaktionen. Ein konkretes Beispiel hierfür war ein Projekt mit einem Haushaltsgeräte-Hersteller, bei dem wir mithilfe von visuellem Storytelling, Simulationen und schauspielerischen Interaktionen ein gemeinschaftliches Gespräch über zukünftige Möglichkeiten initiierten.
Prototyping, also das Erstellen von greifbaren Modellen, ist ein wichtiger Aspekt bei der Gestaltung der Zukunft. Es ermöglicht uns, den Kontext auf neue Weisen zu erleben und gegenwärtige Lösungen durch Interaktion verständlich zu machen. Prototypen können in vielfältiger Form und Funktion erstellt werden und helfen dabei, Ideen in Erlebnisse zu verwandeln.
Simulationen ermöglichen es, mit einer neuen Realität zu experimentieren und die Plausibilität verschiedener Zukunftsszenarien zu testen. Sie erzeugen Erfahrungen, indem sie es uns erlauben, Objekte so zu manipulieren, wie wir es in der Zukunft tun würden. Die Simulation ermöglicht es uns, etwas Neues zu fühlen, zu experimentieren und zu erschaffen.
Geschichtenerzählen (Storytelling) ermöglicht uns, eine Realität durch andere Augen zu erleben und eine emotionale und logische Reaktion hervorzurufen. Dabei geht es darum, den tiefen Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden und eine emotionale Verbindung herzustellen. Affective Storytelling ist daher ein Schlüssel, um die Menschen der Zukunft und ihre Interaktion mit der Gesellschaft zu erforschen.
Letztendlich beginnt die Zukunft, wenn Sie sie heute verkaufen können. Der Schlüssel hierzu ist, die Menschen auf eine Reise in die Zukunft mitzunehmen, indem sie diese durch interaktives Design, Prototyping, Simulation und Storytelling erleben und verstehen können. Fangen Sie jetzt an!
Am Puls der Zukunft mit Trend Hacker
Registrieren Sie sich kostenfrei bei Trend Hacker (EN) und erhalten Sie alle zwei Wochen, zusammen mit mehr als 1.000 anderen Innovator*innen, Produktentwickler*innen, Stratege*innen und Zukunftsinteressierten, wertvolle Einblicke direkt in Ihren Posteingang. Erforschen Sie mit uns die Auswirkungen von Trends auf Produkte und Dienstleistungen. Bleiben Sie mit Trend Hacker stets am Ball der Zukunft.
Terms and Conditions, Data Policy